Prinzessinnengärten


Overview
LANDWIRTSCHAFT IN DER STADT: WARUM WIR ES AUF DER STRASSE TUN
Nomadisch Grün betreibt mit den Prinzessinnengärten eine mobile, soziale und ökologische Landwirtschaft am Morizplatz in Berlin-Kreuzberg. Mit transportablen Hochbeeten wird eine ungenutzte städtische Brachflächen in einen ökologische Nutzgarten verwandelt. Dieses produktive Grün schafft einen Ort neuen urbanen Lebens, an dem wir gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und Interessierten arbeiten, lernen und entspannen.
Öffnungszeiten Garten & Café: täglich 13 bis 22 Uhr
Gartensprechstunde: Donnerstags 15 bis 20 Uhr
Jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr: Gartenarbeitstag und Sprechstunde
Jeder der mitpflanzen, die Arbeitsweise des Prinzessinnengartens kennen lernen oder einfach nur Fragen stellen will ist herzlich eingeladen.
Täglich 13:00 bis 22:00 Uhr: Das Gartencafé ist geöffnet.
Täglich gibt es einen einfachen Mittagstisch.
Freitag bis Sonntag wird gegrillt.
Location:
Comments (1)
Connections
- Berlin
- Berlin
- Berlin
- Berlin
- Berlin
- Berlin
- Berlin
- Staten IslandUnited States
- SarasotaUnited States
- BaltimoreUnited States
- St. LouisUnited States
- BaltimoreUnited States
- Sheung Yuen LengHong Kong S.A.R., China
- SarasotaUnited States
- PereiraColombia
- BaltimoreUnited States
- New York, NY
- Binghamton
- San FranciscoUnited States
- Long Island CityUnited States
-
- CaliColombia
- United States
- RochesterUnited States
- Santana de ParnaíbaBrazil
- TrumansburgUnited States
- 115 21 Stockholm
- BaltimoreUnited States
- CardiffUnited Kingdom
- Canada
- CardiffUnited Kingdom
- CaliColombia
Impacts
No impacts have been left for this site yet - be the first!
URBANE LANDWIRTSCHAFT
Nomadische Beete
Wo Brache war, soll Garten werden. So lautet der Leitspruch der Berliner Initiative "Nomadisch Grün".
Und mit Recyclingkörben und Bioerde haben sie mobile Hochbeete geschaffen, vietnamesischen Blattkoriander gepflanzt, Minze und Rettich. Prinzessinnengärten werden sie genannt, die kleinen ökologischen Mini-Oasen in der Großstadt Berlin.
Dörte Fiedler hat die Stadtgärtner besucht und sich das Konzept von Nomadisch Grün erläutern lassen.
http://wissen.dradio.de/index.40.de.html?dram:article_id=2922&sid=&random=c93469
- Anonymous
URBANE LANDWIRTSCHAFT
Nomadische Beete
Wo Brache war, soll Garten werden. So lautet der Leitspruch der Berliner Initiative "Nomadisch Grün".
Und mit Recyclingkörben und Bioerde haben sie mobile Hochbeete geschaffen, vietnamesischen Blattkoriander gepflanzt, Minze und Rettich. Prinzessinnengärten werden sie genannt, die kleinen ökologischen Mini-Oasen in der Großstadt Berlin.
Dörte Fiedler hat die Stadtgärtner besucht und sich das Konzept von Nomadisch Grün erläutern lassen.
http://wissen.dradio.de/index.40.de.html?dram:article_id=2922&sid=&random=c93469
- AnonymousPost new comment